Announcement

Collapse
No announcement yet.

Kingsman The Secret Service

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Schnupfer1
    replied
    Vielen Dank signals.
    Das macht Hoffnung

    Gruß

    Leave a comment:


  • signals
    replied
    Die Entwickler haben das Problem dupliziert und füllen einen fix bald. Vielen Dank an alle, die Informationen geliefert.

    Leave a comment:


  • Ziggy
    replied
    Kurz und knapp gesagt sieht es danach aus, daß DVDFab beim Muxen der Video- und DTS-Spuren ein bißchen schlampt, möglicherweise bei der Adressierung oder den Tags. Manche Player und Programme sind da beim Abspielen toleranter, andere nicht; speziell Samsung BD Player und Power DVD wollen die DTS Tonspur nicht wiedergeben.

    Wir haben einen Test gemacht und einen solchen Film nochmal mit tsMuxeR neu gemuxt, danach lief er sauber.

    Leave a comment:


  • Schnupfer1
    replied
    Ich versuche das mal zusammen zu fassen.

    Es betrifft nur Filme mit DTS Spuren. DTS-HD und AC3 Spuren funktionieren.
    Der eine hat mehr, der andere weniger Probleme. Bei mir ist es nur "Planet der Affen Revolution" wo mit DVDFab eine BD50 und eine BD25 erstellt wurde. Komplett oder nur Hauptfilm spielt dabei keine Rolle.

    Wie es bis jetzt ausschaut haben Samsung BD Player und auch PowerDVD Probleme damit den DTS Ton abzuspielen.

    Bearbeitet man nun die fehlerhafte .iso mit dem tsMuxeR so wie @Ziggy es beschrieben hat, erhält man eine fehlerfreie Datei die dann einwandfrei in DTS wiedergegeben wird.

    @Ziggy hat da eine Theorie die Er bestimmt besser schildern kann.

    Gruß

    Leave a comment:


  • Chetwood
    replied
    Ist mir zu chaotisch hier. Welche Tonspur welcher BD läuft auf welchen playern nach welcher Kopieraktion mit DVDfab nicht? Habt ihr genau die BD mal mit nem anderen Tool (in ein anderes Format) gerippt? Wie sieht's dann aus?

    Leave a comment:


  • Ziggy
    replied
    @signal hat mich jetzt erst mal an @Chetwood verwiesen - auch wegen der Sprache. Hab mich also an ihn gewandt. Antwort steht noch aus.

    Leave a comment:


  • Schnupfer1
    replied
    Supi !! Danke

    Leave a comment:


  • Ziggy
    replied
    Habe beiden eine PM geschickt.

    Leave a comment:


  • Schnupfer1
    replied
    Es scheint ja nun an Fab zu liegen.
    Von den Technischen Details habe ich keine Ahnung. Da scheinst Du besser in der Materie drin zu sein. Die Admins Wilson. Wang und signals sitzen da an der Basis. Können aber kaum Deutsch.

    Don hat sich in letzter Zeit auch ziemlich Rar gemacht.

    Wenn Du Zeit hast, kontaktiere doch mal einen der beiden Admins und schildere das DTS 5.1 Problem.

    Vieleicht geht es dann ja schneller.

    Gruß

    Leave a comment:


  • Ziggy
    replied
    @Schnupfer1
    Danke für deine Mühe. Damit ist klar, wo das Problem liegt. Ich denke auch, daß es mit der Komprimierung nichts zu tun hat, sondern mit der Adressierung oder dem Taggen (Zuweisen der Eigenschaften) beim Zusammenmuxen, das erklärt auch die Sache mit @Dons Kopie, die ja nicht komprimiert war und trotzdem nicht laufen wollte.

    Wenn es also tatsächlich nur eine kleine Schlamperei beim Muxen ist (und danach sieht's ja jetzt stark aus), bin ich mir sicher, wenn die Programmierer sich das mal anschauen, haben die das in Nullkommanix gelöst.
    Last edited by Ziggy; 07-20-2015, 05:06 PM.

    Leave a comment:


  • Schnupfer1
    replied
    Mion

    OK. Ich habe das mal getestet.
    Ich habe ja nur einen Film wo DTS 5.1 beim Samsung Player und auch bei PowerDVD 15 nicht geht.
    Meine anderen DTS 5.1 Filme funktionieren alle.

    Ich habe jetzt mal die .iso nach Ziggy's Anleitung mit dem tsMuxeR bearbeitet und auf eine BD25 gebrannt.

    PowerDVD spielt die .iso nun auch mit Ton ab. Auch der Samsung Player spielt die BR in DTS 5.1 ab.

    Aber das es an der Komprimierung liegen soll ist mir ein Rätsel da Don mir den Film auf eine BD50 gemacht hat und da keine Komprimierung vor kommt. Keine Ahnung wo Fab da ein Problem hat.

    Also scheint es so zu sein das Samsung Player und PowerDVD da Sensibler darauf reagieren und den Dienst verweigern.

    Es ist zwar etwas Umständlich, aber wer unbedingt DTS 5.1 will kommt da wohl nicht drum herum.
    Man sollte das aber vorher mit PowerDVD testen bevor man den Film auf eine Scheibe brennt da es dort wohl auch so ist.
    Der Fab Media Player 2 hat da kein Problem gehabt.

    Gruß
    Last edited by Schnupfer1; 07-20-2015, 03:22 PM.

    Leave a comment:


  • arkanis
    replied
    Also bei mir ist es so, dass alle DTS-HD Master Tonspuren der Kopie funktionieren. DTS-5.1 Spuren nicht. Lege ich die Original Scheibe ein, gibt es keine Probleme bei der Wiedergabe aller Tonspuren. Ergo, mein Samsung Player beherrscht eigentlich alle Tonspurarten, es sei denn, er soll eine DVDFab Kopie wiedergeben, dann ist mit DTS-5.1 Essig.

    Meine Kopiervorgänge sind immer gleich:

    BD50 zu BD25; in der Regel kopieren ich immer über "Komplett",
    es sei denn, Fab teilt mir mit, dass das Komprimieren zu einem Ergebnis im 50% Bereich führen wird, dann wechsle ich zu "Hauptfilm" und nehme dann die englische und deutsche Tonspur, manchmal nur die deutsche Spur plus deutsche Untertitel.

    Alles in allem, erscheint mir Deine Schlußfolgerung logisch, wenn man alle bislang bekannten Fakten hinzuzieht.

    DVDFab scheint irgendwo einen Fehler zu produzieren, der zumindest von bestimmten Samsung Playern nicht kompensiert werden kann?!

    Wäre wirklich schön, wenn die Macher da einen Blick investieren würden.

    Leave a comment:


  • Ziggy
    replied
    Normalerweise schauen die Verantwortlichen öfter mal rein, zumindest habe ich diesen Eindruck. Ansonsten wende dich mal an @Don, der gibt das sicher weiter. Ich gehe aber davon aus, daß er bisher mitgelesen hat.

    Ich warte eigentlich noch ab, ob die Aktion mit tsMuxeR was bringt, bevor ich mir ein Urteil erlaube. Aber ich tendiere im Moment tatsächlich dahin, daß DVDFab beim Shrinken ein bißchen schlampt. Ich denke, der Fehler entsteht beim Muxen (dem Zusammenführen von Video- und Audiospuren), und da speziell bei der Adressierung. Soweit ich mitbekommen habe, funktioniert bei mehreren Audiospuren oftmals die englische - also die erste - Tonspur, die anderen nicht oder nicht richtig. Es könnte also sein, daß DVDFab ein Problem hat, mehrere DTS Spuren ordentlich zuzuordnen. Falls das zutreffen sollte, wäre es ein m.E. relativ leicht zu behebender Bug.

    Man geht wohl allgemein davon aus, daß beim Kopieren Platz gespart werden soll, man wählt also die Videospur und die deutsche Tonspur und vielleicht noch Untertitel. Es gibt aber Leute, die möchten gerne die englische Tonspur neben der deutschen mit drauf haben, da könnte es sein, daß was klemmt. Wenn man das Ganze dann nochmal neu muxt und sauber adressiert (z.B. mit tsMuxeR), müsste es behoben sein. Soweit meine Theorie. Da steht aber der Test noch aus.

    Wäre schön, wenn es so einfach wäre.

    Leave a comment:


  • arkanis
    replied
    Originally posted by Ziggy View Post
    Noch ein Wort zu Codecproblemen oder Kopierschutz, die hier auch als mögliche Ursachen benannt werden.

    Oder, wie es der große Sherlock Holmes formulierte: "Wenn man alles Unmögliche ausschließt, dann muß das, was übrig bleibt, die Lösung sein!"
    Nach vielen Wochen erhellt sich meine Miene, denn jetzt wiederholt jemand meine Logikfolge, wie ich sie damals schon versucht habe, wiederzugeben.

    Mit Blick auf Deine vorlaufenden Posts und ihren Schlußfolgerungen, kann das Problem eigentlich doch nur innerhalb des DVDFab Programmes zu finden sein.
    Gibt es denn einen Ansprechpartner, der die technische Seite durchleuchten könnte?

    Leave a comment:


  • Ziggy
    replied
    Noch ein Wort zu Codecproblemen oder Kopierschutz, die hier auch als mögliche Ursachen benannt werden.

    Codecproblem
    Gehen wir logisch an die Sache heran, stellen wir fest, daß die "Verdächtigen" allesamt keinerlei Probleme haben, DTS 5.1 oder DTS 7.1 abzuspielen. Originale mit diesem Tonformat laufen fehlerfrei. Das Problem tritt nur auf, wenn DTS von einer Kopie abgespielt werden soll. Also scheidet ein Codecproblem grundsätzlich aus.

    Kopierschutz
    Wäre ein neuer Kopierschutz im Spiel, würden die Kopien nirgends laufen, weder auf LG noch auf Samsung Playern. Sie laufen aber, so wie es aussieht, auf LG und der überwiegenden Zahl der Samsung Player, und auch auf dem PC oder anderen Geräten und Medien. Also scheidet ein Kopierschutz ebenfalls aus.

    So, und nachdem wir jetzt im Ausschlußverfahren festgestellt haben, was es logisch nicht sein kann, muß der Fehler woanders liegen.

    Oder, wie es der große Sherlock Holmes formulierte: "Wenn man alles Unmögliche ausschließt, dann muß das, was übrig bleibt, die Lösung sein!" Und ich möchte hinzufügen: "Egal, ob das jemandem gefällt oder nicht."

    Leave a comment:

Working...
X