Mein Verdacht geht in die Richtung, daß beim Muxen der Spuren bzw. Erstellen der Ordnerstruktur der Kopie etwas nicht sauber funktioniert, daß die Tonspuren manchmal nicht ordentlich adressiert werden. Manche Geräte/Programme kommen wohl damit klar, manche nicht. Codec-Probleme schließe ich definitiv aus, denn DTS wird ja von den "Verdächtigen" grundsätzlich abgespielt, also kann es der Logik folgend kein Codecproblem sein
Hast du nur den Hauptfilm als ISO? Ich denke mal ja. Also lass uns doch einfach spaßeshalber folgendes versuchen:
1. Wenn du tsMuxeR noch nicht hast, hole es dir. Ist ein ZIP-File, einfach irgendwohin entpacken.
2. Mounte die BD-ISO als Laufwerk.
3. Starte die tsMuxerGUI.exe, und ziehe die .mpls-Datei aus dem BD-Ordner \BDMV\PLAYLIST ins tsMuxeR-Fenster.
4. Als "Output" im unteren Teil der Oberfläche wählst du entweder Bluray ISO oder Bluray Folder, ganz nach deinem Belieben und legst einen Zielort fest. Dann klickst du auf "Start Muxing".
5. Wenn das durchgelaufen ist, testest du das mal und gibst Bescheid.
Ich kann das selber nicht testen, da ich diese Problemfälle nicht habe, ich verwende die DVDFab Funktion 50 to 25 nicht, ich mache das anders. Die Frage ist (kann vielleicht jemand beantworten), ob DVDFab beim Shrinken nur die Videospur einstampft und die DTS Spur unangetastet lässt (passthrough). In diesem Fall passiert wohl beim Neumuxen ein Fehler. Bearbeitet DVDFab auch die DTS Spur und encodet die neu, kann der Fehler auch hier liegen, da treten möglicherweise Frameprobleme auf. Das ist aber alles Theorie. Versuch erst mal, was wir oben besprochen haben.
Announcement
Collapse
No announcement yet.
Kingsman The Secret Service
Collapse
X
-
Ich habe das Problem ja auch nur spiele ich das mit PowerDVD 15 auf meinen Notebook ab als ISO, also nichts gebrannt und kein Samsung Player also woran kann das liegen??
Leave a comment:
-
Ich bin nicht aggressiv. Du gehst aber auf die Erkenntnis das bis jetzt nur Samsung BD Player mit einigen bearbeiteten Filmen im DTS Format Probleme hat nicht ein.
Und ich bin nicht der Einzige der damit Probleme hatte. Soviel Dazu das es nur bei meinem Samsung ist.
Wo da der Fehler liegt ist bis jetzt ja noch Unbekannt. Das muss weiter beobachtet werden und ggf. auch mal auf anderen Playern getestet werden.
Es könnte ein Codec Problem oder ein neuer Kopierschutz sein.
Die Zeit wird Zeigen ob das Problem mit dem DTS Ton vermehrt auftreten wird.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nur noch mal zum Verständnis.
Ich bin nicht der einzige mit dem selben DTS Problem mit bestimmten Filmen und alle haben einen Samsung Player oder Power DVD benutzt.
Wie gesagt hatte ich bis jetzt nur einen Film der nicht ging.
Den habe ich gekauft und gerippt. Der Originale ging und die Sicherheitskopie hatte keinen Ton.
The Don Mark hatte auch den Film und er lief auf seinem Panasonic Player einwandfrei.
Den hat Er mir dann auf einer BD50 per Post zugeschickt und Er lieferte auch keinen Ton.
PowerDVD habe ich nicht. Die BD habe ich meinem Kumpel geschenkt der die LG Anlage hat. Ich habe nur den Samsung BD-ES6000 den ich gegen keinen anderen eintauschen würde. Das ändert aber nichts am Ergebnis.
Ich konvertiere in AC3 und gut is
Gruß
__________________Last edited by Schnupfer1; 07-16-2015, 07:52 PM.
Leave a comment:
-
Ich habe es "gerafft" und deine "Bestätigung" habe ich gelesen. Allein deine Logik will sich mir nicht erschließen.
"Ich habe es bestätigt!". Jawoll. Und basta!
Warum so aggressiv? Schlecht geschlafen? Oder einfach nur allergisch gegen logische Schlußfolgerungen?
Wenn dein LG die Kopie ordentlich abspielt, dein Samsung nicht, dann ist dein LG eben etwas toleranter. Spielt dein Samsung die Originale sauber ab? Dann ist alles ok. Die Kopie nicht? Dann stimmt was mit der Kopie nicht. Beides nicht? Dann hat der Player (aber nur der!) einen Hau weg. Just my 50 Cents. Kein Grund, ausfällig zu werden. Und schon gar kein Grund, Samsung Player generell schlechtzumachen.
Ich bin dafür, wir bleiben da mal schön sachlich, und halten uns an Fakten und Schlüssigkeiten.
Zu den Rohlingen ist zu sagen, daß manche Geräte bestimmte Typen einfach bevorzugen, andere dagegen gar nicht oder nur widerwillig akzeptieren. Mediarange habe ich hier nur als Beispiel für Billigstrohlinge genannt, Platinum gehört ebenfalls in diese Kategorie. Das alleine sagt aber nichts darüber aus, mit welchen Geräten die 100 % kompatibel sind. Ich z.B. bevorzuge Xlayer, die laufen bei mir überall, aber wer weiß ... da ist immer etwas Glücksspiel dabei.
Es kann immer mal vorkommen, daß beim kopieren etwas schiefläuft. Wenn eine Kopie sauber läuft, aber kein Ton abgespielt wird, obwohl die Tonspur vorhanden ist, würde ich z.B. mal versuchen, mit einer anderen Software den Film neu zu muxen die BD-Struktur neu zu erstellen, z.B. mit tsMuxeR oder Ähnlichem.
Gerade bei Fehlern, die nur ab und an auftreten, halte ich mich mit 100 %igen Aussagen zurück. Wenn ein Fehler IMMER mit DEM Player auftritt, dann ist es klar, aber das scheint eben nicht der Fall zu sein.
Und der Kollege, der diesen Thread gestartet hat, benutzt ein Notebook mit PowerDVD. Was jetzt?
Übrigens: Meine beiden Samsung Player sind der BD-F5500 und der BD-F6500, aktuellste Firmware drauf. Wie gesagt, keinerlei Probleme.Last edited by Ziggy; 07-16-2015, 07:20 PM.
Leave a comment:
-
Du scheinst es nicht zu raffen Ziggy.
Ich habe den Samsung Player als Fehlerquelle bestätigt.
Die selbe BD gibt auf dem Samsung keinen Ton wieder.
Auf einem LG Player und am PC ist der Ton im einwandfreien DTS !!!
Außerdem sind nicht alle Filme betroffen sondern nur sehr wenige.
Bei mir ist es nur Planet der Affen 2. Nachdem ich Ihn in AC3 umcodiert hatte, lief Er auch auf dem Samsung Player.
übrigens ich benutze nur TDK und Platinum Rohlinge
Gruß
Leave a comment:
-
Nur mal so nebenbei: Ich habe zwei unterschiedliche Samsung BD Player, und keiner der beiden hat irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Tonformaten. Deswegen halte ich auch die Schlußfolgerung für falsch, daß die Samsung Player eine Macke haben.
Wenn die Originale auf den Playern laufen, aber die (bearbeiteten) Kopien nicht, liegt das nach meinem Verständnis nicht am Player, sondern an den Kopien. Logisch, oder?
Vielleicht sind ja auch nur die Rohlinge scheiße. Wer nur auf Mediarange schwört, spart vielleicht Geld, bezahlt aber woanders ...Last edited by Ziggy; 07-16-2015, 06:03 PM.
Leave a comment:
-
Originally posted by Schnupfer1 View PostMoin
Sowas ähnliches hatten wir schon. Das liegt wahrscheinlich am BD Player.
Versuche mal die BD25 in AC3 Umzukodieren. Dann sollte der Ton das sein.
Hast Du zufällig einen Samsung BD Player?
Gruß
Leave a comment:
-
Originally posted by Schnupfer1 View PostMoin
Sowas ähnliches hatten wir schon. Das liegt wahrscheinlich am BD Player.
Versuche mal die BD25 in AC3 Umzukodieren. Dann sollte der Ton das sein.
Hast Du zufällig einen Samsung BD Player?
Gruß
Leave a comment:
-
Moin
Sowas ähnliches hatten wir schon. Das liegt wahrscheinlich am BD Player.
Versuche mal die BD25 in AC3 Umzukodieren. Dann sollte der Ton das sein.
Hast Du zufällig einen Samsung BD Player?
Gruß
Leave a comment:
-
Hallo,
ich habe den Film geschrumpft von BD50 auf BD25, in der BD50 Version habe ich Ton,
bei der BD25 habe ich kein Ton in PowerDVD 15 im DVDFab Media Player 2 aber schon woran könnte das liegen? Hatte das aber auch schon bei paar anderen Filmen.
Leave a comment:
-
Es zeigt, dass der Schutz noch nicht unterstützt wird. Die Entschlüsselungs Mitarbeiter können Sie mit dem Forum PM-System für weitere Informationen zu kontaktieren.
Leave a comment:
-
Kingsman The Secret Service
Hallo, ich habe ein Problem bei besagter Blu-ray. Ich möchte den Hauptfilm auf die Festplatte kopieren. Nun bekomme ich immer die Meldung das dieser Film mit einer neuen Version von BD+ geschützt ist, die DVDfab momentan nicht unterstützt. Was hat es damit auf sich? Das ist die erste Bl-ray die nicht funzt. Vielen Dank.Tags: None
Leave a comment: