Announcement

Collapse
No announcement yet.

Welches externe Blu-Ray Laufwerk?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

    Welches externe Blu-Ray Laufwerk?

    Ich versuche gerade, meine Herr der Ringe Blu-Ray mit DVDFab 13.0.3.6 zu rippen.
    Meine Hardware:

    - Windows 11 Notebook
    - Externes Blu-Ray Disc Laufwerk: https://www.amazon.de/dp/B0CW34G3X6?...fed_asin_title

    Wenn ich meine Herr der Ringe Blu-Ray einlege, sieht es für mein Notebook so aus, als ob keine Disc im Laufwerk wäre. Auch DVDFab erkennt die Disc nicht.

    Ich denke, dass dies ein Problem mit dem Kopierschutz der Blu-Ray ist. Ich dachte eigentlich, dass die Software dafür verantwortlich ist, diesen Schutz zu umgehen. Oder hat das Laufwerk die Möglichkeit, diesen Schutz zu umgehen?

    Wobei sollte ich also beim Kauf eines externen Laufwerkes achten, um kopiergeschützte Blu-rays mit DVDFab zu rippen? Gibt es irgendwelche Empfehlungen?​

    #2
    Andere BluRays werden erkannt?

    Mein Tip:
    Keine Slim Laufwerke
    Markengeräte kaufen .... (wer billig kauft, kauft zwei mal)
    Pioneer
    Asus
    LG
    Die Platte > kein Staub > keine Fingerabdrücke
    ...................
    ob jetzt mit oder ohne Kopierschutz, das LW sollte zumindest eine Disc erkennen.
    ...................
    Rezension deines Gerätes: Manche Kunden schreiben, das BluRays nicht gelesen werden können....



    Last edited by D780; 03-02-2025, 01:20 PM.

    Comment


      #3
      Ich habe nur den 6er Pack Herr der Ringe als Box, also 6 Blu Rays. Andere Blu Rays habe ich nicht. Diese werden alle nicht erkannt.

      Also bedeutet das, trotz Kopierschutz müsste Windows erkennen, dass eine Blu Ray im Laufwerk liegt? Was müsste ich dort sehen, wenn der Kopierschutz Windows die Blu Ray nicht abspielen lässt? Einen leeren Ordner?

      Zur Zeit ist es ja so, dass ich in den Laufwerk Ordner nicht navigieren kann, weil dann gesagt wird, ich solle bitte eine Disk einlegen.

      Comment


        #4
        Das sollte so aussehen (Fab ist nicht eingeschaltet) WIN10
        Dein Lesegerät ist mit großer Sicherheit defekt.Click image for larger version  Name:	fffffffffffff.jpg Views:	0 Size:	95.6 KB ID:	459985

        Comment


          #5
          Originally posted by D780 View Post
          Andere BluRays werden erkannt?

          Mein Tip:
          Keine Slim Laufwerke
          Markengeräte kaufen .... (wer billig kauft, kauft zwei mal)
          Pioneer
          Asus
          LG
          Die Platte > kein Staub > keine Fingerabdrücke
          ...................
          ob jetzt mit oder ohne Kopierschutz, das LW sollte zumindest eine Disc erkennen.
          ...................
          Rezension deines Gerätes: Manche Kunden schreiben, das BluRays nicht gelesen werden können....



          Noch eine Nachfrage: Warum würdest du von Slim-Laufwerken abraten? Auch von Slim-Varianten von Marken-Geräten, wie LG?

          Comment


            #6
            Also ich habe super Erfahrungen mit folgendem
            Slim-Laufwerk gemacht - keine Probleme und Top Bewertungen!

            Verbatim Externer Slimline Bluray Writer mit USB 3.0-Kabel, externer DVD und Bluray Brenner, ideal für Notebooks und Computer ohne Laufwerk, Bluray Player & DVD Drive mit kostenloser Bluray Disk

            ​(Amazon)

            Comment


              #7
              MSco

              kleiner Tip, falls du dich für das von "Verbatim" entscheidest, NICHT die beigelegte CD ausführen lassen / "aktualisieren", dann könnte das Rippen vielleicht nicht mehr funtionren.

              einfach anschließen und los geht's!

              funktioniert perfekt (auch) unter Windows 11.

              lese dir mal die Amazon Bewertungen durch, ist die ein oder andere Interssante dabei...

              Comment


                #8
                Originally posted by MSco View Post

                Noch eine Nachfrage: Warum würdest du von Slim-Laufwerken abraten? Auch von Slim-Varianten von Marken-Geräten, wie LG?
                Größere Motoren stärkere Stromversorgung, bessere Kühlung, die Dinger halten länger und sind zuverlässiger.


                Last edited by D780; 03-05-2025, 06:40 AM.

                Comment


                  #10
                  Danke für eure Tipps!

                  Mein No-Name-Laufwerk funktioniert, wenn ich es direkt am Laptop anschließe. Schließe ich es an der Docking Station an, habe ich das oben beschriebene Verhalten.

                  Das ist zum Testen in Ordnung, auf Dauer werde ich mir aber eine komfortablere Lösung suchen.

                  Comment


                    #11
                    So eine Docking Station sollte auch noch eine eigene Stromversorgung haben, aber auch dann funktionieren manch angeschlossene Geräte nicht immer adäquat.
                    Last edited by D780; 03-06-2025, 07:33 AM.

                    Comment


                      #12
                      Ja, die Docking Station hat eine eigene Stromversorgung, sie läuft ausschließlich über diese. Es ist sogar eine recht teure von DELL: WD19TBS
                      Deshalb wundert es mich auch extrem, warum das Laufwerk an der Docking-Station nicht vernünftig mit Strom versorgt wird, aber über meinen Laptop wiederum schon, welche seinen Strom über die Docking-Station erhält...

                      Das Laufwerk hat sogar noch ein zweites Kabel für eine Stromversorgung. Ich habe beide Kabel an der Docking-Station angeschlossen, ohne Erfolg. Eventuell gibt die Docking-Station über die USB-Ports keine Stromversorgung, sondern ausschließlich Datenübertragung.

                      Comment

                      Working...
                      X