Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wie sind die korrekten DVDFab Untertitel Einstellungen?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

    Wie sind die korrekten DVDFab Untertitel Einstellungen?

    Ich würde gern meine Herr der Ringe Blu-Ray so rippen, dass ich die Untertitel sehen kann, wenn elbisch gesprochen wird. Ich habe hierfür die Untertitel Deutsch-Forced ausgewählt mit den Optionen "Remux in Datei", VOBSub und dem Ausgabeformat mp4.

    Leider kann ich nun in Plex keine Untertitel sehen, wenn elbisch gesprochen wird. Ich möchte keine Untertitel, wenn deutsch gesprochen wird. Ich vermute deshalb, dass ich Deutsch-Forced auswählen muss. In Plex kann ich auch kein

    Muss ich irgendetwas anders einstellen, um die Untertitel sehen zu können?

    #2
    Einstellungen: Untertitel direkt ins Video rendern.

    Comment


      #3
      Danke, das hat funktioniert! Allerdings sind die Untertitel ziemlich zentral im Bild. Die Untertitel verdecken teilweise schon die Gesichter.
      Kann man die Untertitel-Position etwas nach unten korrigieren?

      Comment


        #4
        Versuche das mal mit dem Editor
        (sieht ähnlich aus wie das YouTube Label)

        Funktionierendes Laufwerk scheinst du jetzt zu haben!?

        Comment


          #5
          Meinst du im Bereich "Video bearbeiten"?

          Hier finde ich nicht die Möglichkeit, die Untertitel Position anzupassen. Im Reiter Untertitel müsste ich die Untertitel-Spur erstmal auswählen, vermute ich? Hier steht nur "keine Untertitel", obwohl ich im Ripper-Menü den richtigen Untertitel vorher ausgewählt habe.

          Comment


            #6
            Hast recht, dann ginge das nur über umwegen ... SRT von den UT erstellen und die dann an dieser Stelle einfügen.
            Die SRT mit Fab erstellen!? Das macht mein Computer nicht mit, das würde Stunden dauern.
            Da müsste zumindest ich mit TsMuxer und SupRip ran.
            Kannst du mal einen Screenshot vom Film machen .. in einem Moment wo diese UTs so schlimm im Bild sind.

            Comment


              #7
              So sieht das aus. Die Untertitel könnten noch ein gutes Stück nach unten. Mir geht es aber auch gar nicht nur speziell um Herr der Ringe, sondern vielmehr darum, wie ich bei künftigen Blu-Rays beim Rippen vorgehen muss, damit mir nicht evtl. forcierte Untertitel fehlen.

              Evtl. weiß ich bei der nächsten Blu-Ray ja gar nicht, ob es überhaupt forcierte Untertitel gibt. Ich hätte gern eine Einstellung, die ich für künftige Blu-Rays immer verwenden kann.

              Ich frage mich gerade z.B., warum ich die Untertitel überhaupt direkt ins Video rendern muss, damit ich sie sehen kann. Unterstützt mp4 keine in die Datei geremuxten Untertitel? Sollte ich hierfür vielleicht stattdessen das mkv-Format verwenden?


              Click image for larger version  Name:	image.png Views:	0 Size:	158.7 KB ID:	460319
              Last edited by MSco; 03-07-2025, 10:12 AM.

              Comment


                #8
                Grundlegend würde ich immer auf MKV gehen, da MKV einfach mehr Möglichkeiten bietet.
                Wenn Du die Disk ganz normal im DVD/BluRay Player abspielst, wo befindet sich da dann der Untertitel? An der selben Stelle wie in deinem Screenshot?:

                Um welchen Film geht es da genau und welches Format (DVD/BluRay/UHD)?

                Comment


                  #9
                  ch frage mich gerade z.B., warum ich die Untertitel überhaupt direkt ins Video rendern muss, damit ich sie sehen kann. Unterstützt mp4 keine in die Datei geremuxten Untertitel? Sollte ich hierfür vielleicht stattdessen das mkv-Format verwenden?

                  Du hast doch selbst gesagt, das Plex die Untertitel nicht sieht oder das sie sich nicht anwählen lassen.

                  Oben gehts auch irgendwo nicht weiter... In Plex kann ich auch kein
                  wie geht es weiter "kein" was?

                  MKV ist grundsätzlich eine gute Idee.

                  ..........
                  ich verwende einen Stand Alone Mediaplayer (OppoClone)
                  die Teile sind etwas schwer zu bekommen, aber absolut Spitze.
                  Einen gibt es gerade in den Kleinanzeigen M9201

                  Comment


                    #10
                    D780

                    wäre schon sehr reizvoll der "M9201".

                    wie ist das mit dem Ton? Also wenn der TV kein DTS wiedergeben kann. Alleine der Player kann das auch nicht richten oder?

                    Comment


                      #11
                      Der Player kann 4K Filme in HD umwandeln... DTS habe an einem TV aus dem BJ. 2009 getestet. Kein Problem.
                      ATMOS Ton können nicht mal alle neueren TVs wiedergeben, der Player macht es.
                      Ganz wichtig an dem Teil, es ist keine dieser sonst üblichen Android Bastelboxen, sondern basiert auf der Technik des Oppo 203
                      Die wirklich sehr guten Filme speichere ich mir als ISO ab, die werden dann auch Menü identisch der Originalscheibe abgespielt.
                      Wenn du dir das Ding leisten kannst, kauf ihn bevor er weg ist.
                      (ich habe mittlerweile schon 3 Stück davon) Tolle Kiste.

                      Comment


                        #12
                        Ich bräuchte (theoretisch) keine Soundbar dazwischen? HDMI von Player zu TV und los geht's quasi? Und es kommt Ton an, trotz Atmos, DTS etc. Codec?
                        Last edited by D780; 03-08-2025, 06:22 AM.

                        Comment


                          #13
                          Wie gesagt mein ältester TV ist von 2009 wenn der 9201 dran hängt kommt sogar der Atmos Ton an.
                          Ich geh davon aus, das das auch bei dir funktionieren wird.

                          Du musst den Verkäufer noch sagen, dass er vor dem Versenden die Bildausgabe auf 1080 einstellen soll
                          steht das Ding u.U. auf UHD, dann kommt kein Bild.
                          Im Menü gibt es noch eine kleine Mausefalle. Man kann ein paar verschiedene Fernbedienungscodes eingeben.
                          Davon auf jeden Fall die Finger lassen, denn die mitgelieferte FB hat nur einen fixen Code.

                          Ich habe für einige Freunde dieses Teil besorgt, die sind alle begeistert.
                          Last edited by D780; 03-08-2025, 06:36 AM.

                          Comment


                            #14
                            Okay Danke dir für die Infos! Überlege es mir, wäre vielleicht doch noch ne Idee auf 4K zu gehen - aber eben nicht immer auf das Audio zu achten ob das jetzt vom TV untersürzt wird oder nicht (Discs dann immer einfach 1:1 kopieren). Denn beim Audio hapert es halt bei den meisten TVs (Beispiel DTS). Brauche aber eben auch nicht unbedingt eine Soundbar.

                            Comment


                              #15
                              Gerade auch bei 4K! Da hatte ich mal einen Player von Zidoo, das ist eigentlich eine gute Marke.
                              Kam aber nicht ansatzweise an die Bild und Tonqualität der 9201 heran.

                              Comment

                              Working...
                              X