Danke, ich werde es so mal probieren. Bei der Anleitung DVDFAB und mehrere Streams im Film fehlt ein Bild. Hast du es evtl bzw kannst du mir sagen, welcher Schritt dort war?
es klappt damit erstaunlicherweise ohne den Audio Stream umkodieren zu müssen. Schon merkwürdig, dass DVDFab dies nicht richtig kann bzw. so verhaut. Nun muss ich nur schauen, ob die m2ts auf all meinen Geräten läuft. Auf dem WD TV Live läuft sie ohne Probleme.
Vielen Dank für eure Hilfe.
P.S.: Ich werde dies auch mal mit Total Recall versuchen, sobald ich die Kompatibilität getestet habe.
Danke für den Tip mit dem 3D tsmuxer. Damit habe ich es jetzt hinbekommen.
BTW: ich habe mit der neuen 9er Version das Problem, dass sich die GUI oft während der Verarbeitung aufhängt. Die Aufgabe wird aber im Hintergrund normal abgeschlossen. Nur muss ich dann DVDFab per Task Manager abschiessen. Das hatte ich bis zur 9.0x nicht
Kennt das noch jemand?
mach ich. Muss vor allem noch weiter Disks testen, das trat jetzt bei 80% der Durchläufe mit der Monster Uni auf.
Die Zeitanzeige friert ein, genauso die %-Anzeige. Die Buttons lassen sich nicht mehr bedienen, es hilft nur noch der Task Manager.
Ich melde mich dann nochmal ...
Danke für den Tip mit dem 3D tsmuxer. Damit habe ich es jetzt hinbekommen.
BTW: ich habe mit der neuen 9er Version das Problem, dass sich die GUI oft während der Verarbeitung aufhängt. Die Aufgabe wird aber im Hintergrund normal abgeschlossen. Nur muss ich dann DVDFab per Task Manager abschiessen. Das hatte ich bis zur 9.0x nicht
Kennt das noch jemand?
Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle den "Workaround" mit der aktuellen 3D-tsMuxer Version vollends bestätigen. Ich erstelle mir mit dem 3D-tsMuxer eine neue Blu-Ray.iso (nur mit dem relevanten Hauptfilm, TonSpur und Untertitel die mich interessieren) die ich dann mit dem DVDfab in diverse 2D und 3D Formate erfolgreich und synchron rippen konnte. So bleibt die Audio-Spur synchron !!!
Ich hoffe dennoch, dass die DVDfab Jungs diese Problematik in den Griff bekommen und der "Workaround" nicht mehr notwendig sein wird.
Comment