Da wird nur die Voreinstellung gemacht! Du hast im Menü wo du die Untertitelspur auswählen kannst auch nochmal die Option "nur erzwungene Untertitel anzeigen". Und das ist die richtige Option.
Ach ja, mit "mehrere Untertitel im Film" meinte ich natürlich mehrere Untertitel der gleichen Sprache! Und von dieser dann die letzte in der Liste wählen.
Nachtrag: Die Untertitel, die ich meine, werden auch auf meinem BluRay Player nicht abgespielt.
Habe ähnliches Problem.
Tritt aber nur auf, wenn auf der Bluray UTs für hörgeschädigte mit drauf sind.
Da werden auch UTs mit eigener Spur nicht angezeigt.
Da wird nur die Voreinstellung gemacht! Du hast im Menü wo du die Untertitelspur auswählen kannst auch nochmal die Option "nur erzwungene Untertitel anzeigen". Und das ist die richtige Option.
Ach ja, mit "mehrere Untertitel im Film" meinte ich natürlich mehrere Untertitel der gleichen Sprache! Und von dieser dann die letzte in der Liste wählen.
OK, Danke Joker. Ich hatte jetzt zum Testen den Film "Asterix im Land der Götter". Dieser hatte drei deutsche Tonspuren. Wie von Dir beschrieben habe ich die unterste genommen und das hat geklappt. Kann es sein, dass in einem solchen Fall, die von Dir beschriebene Auswahl "nur erzwungene Untertitel" dann gar nicht zur Verfügung steht? Ich habe leider Deinen Beitrag zu spät gelesen, die BD nun nicht mehr da und kann das demzufolge nicht mehr prüfen. Ich bin mir aber fast sicher, dass ich speziell in dem Auswahl-Menü nachgesehen habe und dieses Feature dann nicht gefunden habe.
Die Option ist wohl immer da, weil DVDfab vorher ja noch gar nicht wissen kann, ob forced subs vorhanden sind. Das wüste es erst, wenn die komplette BD einmal geparst wurde.
MultiMakeMKV: MakeMKV batch processing (Win) MultiShrink: DVD Shrink batch processing
Offizieller Ãœbersetzer von DVD Shrink deutsch
Die Option ist wohl immer da, weil DVDfab vorher ja noch gar nicht wissen kann, ob forced subs vorhanden sind. Das wüste es erst, wenn die komplette BD einmal geparst wurde.
OK, Danke Chetwood. Werde ich beim nächsten Mal wieder checken.
Jap, die Option steht da immer ! Aber cool das es geklappt hat. Diese Methode hat bei mir bis jetzt auch immer geklappt. Es kommt vor das es bei manchen Filmen nicht unten die letzte Untertitelspur ist...dann musst du ausprobieren welche es ist. Ist bei mir aber erst 2 oder 3 mal von 350 ripps vorgekommen.
Solltest du bei jeder Untertitelspur immer alle Untertitel angezeigt bekommen musst du dann doch probieren mit der Option "nur erzwungene Untertitel anzeigen" zu arbeiten. Bei einer Spur wird es dann klappen ;-)
So habe ich selbst bei der Herr der Ringe die Untertitel für die elbische Sprache heraus bekommen.
Find ich echt cool, wenn das jetzt so klappt. Spare ich mir die zusätzliche Arbeit mit BDSup und dem Muxxer. Vor allem, ist es dann nun auch egal, ob auf nem Film überhaupt forsed subs drauf sind. Das weiß man ja meist vorher nicht.
hier ich noch einmal zu dem Thema, nachdem ich heute wieder was zum Testen habe. Also, ich mache ja immer nur ISO´s vom Hauptfilm über die "Copy" Funktion. Hier ist bei mir in der Tonspurauswahl auf jeden Fall die Möglichkeit "nur erzwungene Titel" definitiv nicht vorhanden. Lediglich "keine Tonspur" oder "Tonspur hinzufügen" kann man hier wählen.
In der Funktion "Rippen" hingegen steht dann die Möglichkeit der erzwungenen Titel zur Verfügung. Ist das korrekt so?
Ok, das erklärt dann auch, warum ich die beim letzten Mal wirklich nicht gesehen habe. Ist aber sehr schade und ich frage mich, warum dieses Feature nicht in allen Methoden enthalten ist?
Ok, das erklärt dann auch, warum ich die beim letzten Mal wirklich nicht gesehen habe. Ist aber sehr schade und ich frage mich, warum dieses Feature nicht in allen Methoden enthalten ist?
Gruß Grossini
Weil Bluray Copy eine Ordner Strucktur erstellt
und Ripper nur eine Videodatei erstellt.
In der Ordner Strucktur ist z.B er halten Anzahl der Kapitel , Audiospur Name
meisten Deutsch und Englisch, Untertitel Spur Name auch meisten Deutsch und Englisch, bei manchen Blurays extra Zwangs Untertitelspur(muss man mit DVDfab markieren häckchen setzen reicht nicht).
Wärend in der Videodatei die oben genannte infos fehlen.
Audio steht dann undefiniert und Untertitel auch undefiniert
Kapitel meistens nur 1er.
Danke für die Rückantwort, Gelka. Wenn ich doch aber eine ISO erstellen will, entsteht doch auch nur eine Datei und keine Ordnerstruktur, oder liege ich da falsch?
Danke für die Rückantwort, Gelka. Wenn ich doch aber eine ISO erstellen will, entsteht doch auch nur eine Datei und keine Ordnerstruktur, oder liege ich da falsch?
Gruß Grossini
Wenn du jedoch doch die Iso ins virtuelles Laufwerk tust ,
und dann auf öffnen gehst hast du auch Ordnerstrucktur.
BDMV Ordner und CERTIFICATE Ordner ,
wobei die wichtigste Datei im BDMV Ordner ist
nennt sich index.bdmv da sind alle wichtigen Informationen zu Disk drin.
Comment